Plug-in-Hybrid - Hintergrund
Traditionell bezeichnet man einen Antrieb als Hybrid, wenn zwei Antriebstechnologien – also jeweils Motor und Energiespeichersystem – kombiniert sind. Typisch für Hybride, die einen Verbrennungsmotor und einen Elektromotor kombinieren: Der E-Antrieb kann lokal...
Plug-in-Hybrid - Modelle 1
Neben dem Grandland X Hybrid mit Frontantrieb gibt es den Kompakt- SUV auch als Plug-in- Hybrid mit Allradantrieb. Der Grandland X ist damit das erste Opel-Modell, das in zwei Hybrid-Varianten angeboten wird. Als Grandland X Hybrid4 wird wahlweise die Kraft über alle...
Plug-in-Hybrid - Hintergrund
Die geänderte Förderrichtlinie zur „Innovationsprämie“ ist die Voraussetzung, dass der staatliche Anteil für die Förderung von E-Autos verdoppelt wurde. So erhalten reine E-Autos künftig eine Förderung in Höhe von bis zu 9.000 Euro und Plug-In-Hybride eine Förderung...
Plug-in-Hybrid - Modelle 1
Nachdem der neue Kia Sorento als Hybrid-Benziner und Diesel auf den Markt ist, steht mit dem Sorento Plug-in Hybrid nun die dritte Antriebsvariante des Kia-Flaggschiffs in den Startlöchern. Der serienmäßig allradgetriebene Sorento Plug-in Hybrid, der Anfang 2021...
Plug-in-Hybrid - Modelle 1
Frischer Wind im Segment der kompakten Hybrid-Modellen: der neue SEAT Leon e-HYBRID ist am Start. Hier arbeitet der Antrieb als effiziente wie auch kräftige Kombination aus Benzin-Verbrennungsmotor und Elektromotor. Der neue SEAT Leon e-HYBRID kann so bis zu 72...
Plug-in-Hybrid - Hintergrund
Im Gespräch erläutert Entwicklungsvorstand Frank Welsch die Vorzüge von Hybrid-Fahrzeugen. DIE AUTOSEITEN: Für den Übergang zur E-Mobilität setzen Sie auf eine wachsende Zahl von Hybrid-Modellen. Welche Vorteile bringen diese Autos? Welsch: Kurz gesagt: Unsere...
Plug-in-Hybrid - Hintergrund
Wie funktioniert das Rekuperieren? Das Antriebssystem der PHEV-Modelle ähnelt in puncto Rekuperation dem des rein elektrisch angetriebenen Auto. Idealerweise ist es auf hohe Effizienz und maximale Rekuperationsleistung ausgelegt. Beim Bremsen gewinnen die PHEV-Modelle...
Plug-in-Hybrid - Service, Plug-in-Hybrid - Teaser
Plug-in-Hybrid kombiniert den Verbrennungsmotor mit dem E-Motor Die Sorge vor leeren Batterien ist immer noch groß. Wer dem kontinuierlich wachsendem Angebot an Lademöglichkeiten für seine Mobilitätsanforderungen noch nicht traut, kann sich daher zunächst für einen...
1749, Plug-in-Hybrid - Service
Für komfortables und sicheres Aufladen zu Hause hält SEAT eine Wallbox bereit, die auf SEAT Plug-in-Modelle perfekt abgestimmt ist – der SEAT Charger kostet ab 388,94 Euro. Bereits die Basisversion für 388,94 Euro ermöglicht das Aufladen mit bis zu 11 kW Leistung. In...