Keine Zukunftsmusik mehr
CUPRA engagiert sich in neuer Elektro-Tourenwagenserie

Der CUPRA e-Racer ist der erste Tourenwagen, der die Anforderungen für die Teilnahme an der E-TCR-Serie erfüllt. In der Überzeugung, dass der zukünftige Elektrowagen-Wettbewerb ebenso aufregend und unterhaltsam wie die Serie mit traditionellen Verbrennungsmotoren sein kann, hat CUPRA im Lauf des Jahres 2018 umfangreiche und erfolgreiche Leistungstests mit dem e-Racer durchgeführt.
„Wir sind sehr stolz auf unsere Rolle als Vorreiter im weltweiten Motorsport. Eine Rennserie mit Elektrorennwagen war einst ferne Zukunftsmusik – heute sind sie in greifbare Nähe gerückt. Eine der größten Herausforderungen eines Elektrofahrzeugs ist die richtige Balance zwischen Leistung und Reichweite. Aber genau das macht es auch so spannend“, erläutert Jaime Puig, Leiter CUPRA Racing.
Hintergrund: Im Vergleich zum konventionell angetriebenen CUPRA TCR bietet der CUPRA e-Racer trotz eines Mehrgewichts von 400 kg eine gute Performance mit einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 3,2 Sekunden und von 0 auf 200 km/h in 8,2 Sekunden. Die Motoren des e-Racer befinden sich über der Hinterachse und liefern bis zu 680 PS (500 kW). Dies sind 300 PS (242 kW) mehr als die TCR-Version des CUPRA mit konventionellem Triebwerk. Die Technik des richtungsweisenden e-Racer ist zudem mit einem Energierückgewinnungssystem ausgestattet.
Marcello Lotti, Geschäftsführer von WSC Technology, betont: „Unser übergeordnetes Ziel ist es, den Fans zu zeigen, dass Elektro-Rennserien genauso unterhaltsam sind wie Rennen mit konventionell angetriebenen Autos. Und zudem möchten wir das engagierte Mitwirken von CUPRA bei allen technischen Fragen des Projekts besonders hervorheben.“ Weitere Einzelheiten über das Format der Veranstaltung und die Termine für die Premierensaison der weltweiten E-TCR-Serie werden noch bekannt gegeben.



CUPRA - Die Marke

CUPRA Ateca

CUPRA TCR
