
Doppelpremiere beim GTI-Treffen
Auszubildende aus Wolfsburg und Zwickau präsentierten Golf-Showcars

Den Golf GTI Next Level treibt ein 2,0-Liter Benzinmotor mit einer Leistung von 411 PS (302 kW) und einem 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe an. Das GTI-Unikat ist in den Serienfarben White Silver Metallic und Deep Black Perleffekt (im Heckbereich) lackiert. Darauf sind Kontrast-Folien mit gezackten Pfeilen angebracht. Die Folien wurden ebenso wie das Bodykit mit Heckdiffusor und die Innenbänder der Aluminium-Schmiederäder von Hand lackiert. Der Next Level entstand mit Hilfe von Digital-Technologien. Die Auszubildenden entwarfen das Design von Exterieur und Interieur an Grafik-Rechnern – etwa für den aufwändigen Sound- und Multimedia-Heckausbau des Zweisitzers. Sie konstruierten die Seitenverkleidungen sowie die Aufnahmen für Lautsprecher und Subwoofer an CAD-Rechnern und fertigten sie in 3D-Drucktechnik. Zudem programmierten die Azubis spezielle Apps, um den elektrisch aufklappbaren Ladeboden, den ausfahrbaren LED-Monitor und die LED-Unterbodenbeleuchtung via Tablet-PC oder Smartphone steuern zu können.

„Unsere Auszubildenden lernen beim Bau ihres Traum-Golf die Komplexität und viele Zukunftsthemen des Automobilbaus kennen. Sie gewinnen außerdem praktische Erfahrung beim Anwenden von Digital-Technologien, in der Steuerungs- und Systemtechnik sowie über die Vernetzung von Fahrzeugen mit dem Internet“, sagt Andreas Strutz, Leiter Aus- und Weiterbildung Fahrzeugbau der Marke Volkswagen. „Wir wählen für dieses einzigartige Fahrzeugprojekt besonders engagierte Talente aus und geben ihnen die Chance, früh von erfahrenen Kolleginnen und Kollegen zu lernen.“ Beteiligt waren in diesem Jahr unter anderem das Design, die Technische Entwicklung, die Pilothalle, das Sitze-Center, die Kunststoffteilefertigung, die Lackiererei und das Multimediazentrum.
