CNG verbrennt sauber
Bio-Gas wird aus biologischen und organischen Abfällen gewonnen

Das Kürzel CNG steht für Compressed Natural Gas, welches zum Tanken von Autos angeboten wird. Die Abkürzung CNG findet sich international an allen Erdgastankstellen, so dass der SEAT Fahrer(-in) stets seine individuelle Mobilitätsreichweite mit dem Leon TGI, Ibiza TGI und Mii Ecofuel sicherstellen kann.

Und was ist Bio-Gas, kann es wie Erdgas verwendet werden? Bio-Gas ist erneuerbares Gas und wird für den deutschen Markt hauptsächlich aus biologischen und organischen Abfällen gewonnen. Ausgang für die Produktion ist Biogas, das in einem zweiten Verfahrensschritt auf Bio-Erdgas-Qualität aufbereitet wird. Ist dieser Prozess abgeschlossen, wird das Bio-Erdgas in das Erdgasnetz eingespeist. Bio-Gas kann ohne Leistungsverlust problemlos in alle CNG-Autos getankt werden, so auch in den SEAT Leon TGI, den SEAT Ibiza TGI sowie den SEAT Mii. Fakt ist, das Bio-Erdgas ein vollwertiger Ersatz für Erdgas ist. Dadurch wird die ohnehin schon gute Umweltbilanz dieses Kraftstoffs weiter verbessert: Laut Deutscher Energie-Agentur sinken bei der Nutzung von reinem Bio-Gas die CO2-Emissionen um bis zu 97 Prozent gegenüber Benzinern. An vielen Tankstellen wird Bio-Gas dem konventionellen Erdgas beigemischt oder als eigener Kraftstoff angeboten.


Was ist CNG?
CNG steht für Compressed Natural Gas und heißt nichts anderes als komprimiertes ERDGAS. In dieser Form wird es zum Tanken angeboten. Die Abkürzung CNG findet sich international an allen Erdgastankstellen.
