


Ein Hybrid, viele Optionen
Der SEAT Leon e-Hybrid

E-Modus
- Priorisiert den Elektrobetrieb.
- Schaltet bei 130 km / h oder höherem Leistungsbedarf auf den Verbrennungsmotor um.
- Geeignet für tägliche Strecken bis zu 64 Kilometern.
Hybridmodus
Automatischer Hybridmodus
- Priorisiert den E-Modus im Stadtverkehr und ist auf die Nutzung der gestamen Batteriekapazität ausgelegt.
- Über die Funktion Intellogent Hybrid wird das Navigationssystem zur Ermittlung komplexer Strecken verwendet.
Manueller Hybridmodus
Es gibt drei Optinen für die Batteriekapazität:
- Stabiler Ladezustand
- Festlegung eines Mindesladestandards
- Aufladen der Batterie


Da sich das Leben nicht immer planen lässt, weiß man manchmal im Voraus noch nicht, wo man mit dem Auto landen wird, beispielsweise wenn Sie verschiedene Geschäftsreisen innerhalb eines Tages erledigen müssen oder spontan eine Reise antreten. Für diese Fälle bietet der SEAT Leon e-HYBRID verschiedene Möglichkeiten. Hier kann man aus drei Optionen auswählen: „Beibehalten eines stabilen Ladezustands, Festlegung eines Mindestladezustands, der nicht unterschritten werden darf, um somit bei Bedarf verfügbar zu sein, und schließlich auch das Aufladen der Batterie“, erklärt SEAT-Experte Lux die Funktionsweise der Hybridtechnik.


SEAT Leon e-HYBRID – Fakten und Zahlen
- Elektromotor mit 85 kW (115 PS)
- 13-kWh-Batterie
- Bis zu 64 km rein elektrische Reichweite laut WLTP
- Benzinmotor mit 110 kW (150 PS)
- 40-Liter-Kraftstofftank
- Kombinierte Leistung von 150 kW (204 PS)
