Das neue Topmodell aus dem Hause Volkswagen heißt Touareg R. Hier arbeitet ausschließlich ein V6-Plug-In-Hybrid: der innovative Antrieb leistet 462 PS (340 PS) und will einen Symbiose aus souveräner Leistung und elektrischer Effizienz
vermitteln. Der Touareg R ist im Volkswagen PHEV-Angebot nicht nur das erste allradgetriebene Modell, sondern gleichfalls ein weiterer Meilenstein im Rahmen der 2019 gestarteten Neuausrichtung der Volkswagen Performance-Marke R – PHEV steht für Plug-in hybrid electric vehicle, kurz: Plug-in-Hybrid.
„Wir bauen das Spektrum der R-Modelle mit Nachdruck aus. Nach den kompakten SUV-Modellen T-Roc R und T-Roc Cabriolet R-Line stellen wir den neuen Tiguan R und jetzt auch mit dem Touareg R ein weiteres Sport Utility Vehicle vor, das eine ganz eigene Positionierung und ein unvergleichliches Charisma bietet“, sagt Jost Capito, Leiter Volkswagen R. Das neue SUV startet bei ausreichend geladener Batterie stets im rein elektrischen „E-Mode“ und damit emissionsfrei. Die Batteriekapazität ist so ausgelegt, dass der Touareg R über die durchschnittlichen Tagesdistanzen elektrisch gefahren werden kann. Wie alle Touareg, so ist auch die neue R-Version serienmäßig mit permanentem Allradantrieb (4MOTION) ausgestattet. Dank 4MOTION und dem kraftvollen Antriebssystems mit einem Drehmoment von 700 Nm ist auch der Touareg R für maximale Anhängelasten von bis zu 3,5 Tonnen freigegeben. Diese hohe Anhängelast bewältigt er auch im „E-Mode“. Als weltweit erstes SUV-Plug-In-Hybridmodell kann der Touareg zudem mit dem Anhängerrangierassistenten „Trailer Assist“ ausgestattet werden.
Konzipiert wurde das neue Flaggschiff von der Performance-Marke Volkswagen R – sie entwickelt traditionell die sportlichsten Modelle aus dem Hause Volkswagen. Der Touareg R steht dabei für einen Paradigmenwechsel, so das Unternehmen. Denn er ist das erste Modell von Volkswagen R mit einem Plug-In-Hybridantrieb; zudem erobert erstmals ein Hybridmodell die Position des stärksten Volkswagen – mit seiner Systemleistung von 462 PS (340 kW).



