Citroën will Segment der SUVs beleben

Citroën will Segment der SUVs beleben

Neuer C3 Aircross mit großzügigem Raumangebot

In der gleichen Art und Weise, wie Citroën bereits den Markt für bezahlbare Kleinwagen mit dem neuen C3 belebt hat, will die französische Traditionsmarke auch das Segment der Kompakt-SUVs mit dem neuen C3 Aircross stärken.

Mit einer Länge von 4,39 Meter und einem Radstand von 2,67 Meter bietet der Citroën  C3 Aircross gute Platzverhältnisse: Die 5-Sitzer-Version bietet einen Kofferraum-Volumen mit 460 Liter. Für Kunden, die noch mehr Vielseitigkeit suchen, ist der C3 Aircross auch in einer 7-Sitzer-Version erhältlich, wobei die Karosserieform und die Abmessungen identisch sind. Der Kofferraum ist mit seiner niedrigen Ladekante leicht zugänglich und verfügt über einen verstellbaren Boden mit zwei Positionen, der eine völlig ebene Ladefläche ermöglicht, wenn die Rückenlehnen des 40/60-Rücksitzes umgeklappt sind. In dieser Konfiguration bietet der Kofferraum ein Volumen von 1.600 Liter.

Der Citroën C3 Aircross bietet in der Version „Hybrid 136“ einen Antriebsstrang, der den Einstieg zur Elektrifizierung ermöglicht. Der 48-V-Hybrid verwendet den speziell für diese Technik entwickelten 1,2 Liter 3-Zylinder-PureTech-Motor, der 136 PS (100 kW) leistet. Er verfügt über einen Turbolader mit variabler Geometrie und eine Steuerkette, die zu seiner Robustheit beiträgt. Der Antrieb wird mit einem elektrifizierten e-CDT-Doppelkupplungs-Automatikgetriebe kombiniert, das einen Elektromotor mit 28 PS/21 kW enthält, der von einer 48-V-Lithium-Ionen-Batterie angetrieben wird. Der E-Motor unterstützt den Verbrennungsmotor dabei, den Kraftstoffverbrauch auf transparente Weise zu senken, ermöglicht 100 Prozent elektrisches Fahren für fast 50 Prozent des städtischen Einsatzes und lädt die Batterie durch Rekuperation auf.