Kia EV9 – ein weiterer Meilenstein
Der neue SUV bietet sieben Sitzplätze in drei Reihen
Der neue Kia EV9 steht in den Startlöchern – seine Weltpremiere soll Ende März 2023 gefeiert werden. Er ist der erste dreireihigen Elektro-SUVs der Marke. Dieser Stromer soll für das Unternehmen ein wichtiger weiterer Schritt auf seinem Weg zu einem Anbieter nachhaltiger Mobilitätslösungen sein.
„Der Kia EV9 beschreitet neue Wege mit dem Ziel, die Standards für Design, Konnektivität, Benutzerfreundlichkeit und Umweltverantwortung neu zu definieren“, sagte Kia-Designchef Karim Habib bereits vor der Präsentation. „Als außergewöhnlich hochwertiges Gesamtpaket eröffnet der Kia EV9 den Kunden im Bereich der Familien-SUVs eine ganz neue Perspektive. Durch die innovative Nutzung von Raum, Technologie und Design bietet diese neue Fahrzeugtypologie nicht nur dem Fahrer, sondern allen Insassen instinktive Erfahrungen und herausragenden Komfort.“


„Wir erobern zunehmend Kunden“

Kia Sportage und Kia Sorento als Plug-in-Hybrid gefragt – Diesel-Nachfrage stark rückläufig
Wir sprachen mit Thomas Djuren, Geschäftsführer der Kia Deutschland GmbH
DIE AUTOSEITEN: Herr Djuren, Kia hat das Motto herausgegeben: Wir sind die Treiber der E-Mobilität. Wie ist heute die Situation?
Thomas Djuren: Wir setzen die Elektrifizierung unserer Modellpalette kontinuierlich und konsequent fort. 41,3Prozent der mehr als 76.000 Kia-Fahrzeuge, die im vergangenen Jahr in Deutschland neu zugelassen wurden, haben einen Stecker. Im Gesamtmarkt lag der Anteil aufladbarer Fahrzeuge nur bei 31,4 Prozent. Das zeigt deutlich, wie weit wir in unserer Entwicklung zu einem führenden Anbieter nachhaltiger Mobilitätslösungen bereits gekommen sind.
DIE AUTOSEITEN: Wie nimmt der Kunde das Angebot der elektrifizierten Modelle an?
Djuren: Die Nachfrage ist enorm –und zwar nicht nur aus den Reihen der bestehenden Kia-Käufer. Gerade der EV6trägt dazu bei, dass wir zunehmend Kunden erobern, die bislang andere Marken auf ihrer Shoppingliste hatten. Darunter auch viele aus dem Premiumsegment.
DIE AUTOSEITEN: Inzwischen gibt es ja auch die Top-Variante, den EV6 GT. Warten die Kunden schon darauf?
Djuren: Ja, absolut. Zeitweise mussten wir die Bestellsysteme aufgrund des enormen Auftragseingangs schließen. Inzwischen wurden die ersten Fahrzeuge an die Kunden ausgeliefert. Aber wer heute den EV6 GT bestellt, der muss leider Geduld mitbringen. Die Lieferzeiten liegen nach wie vor bei mehr als 12 Monaten. Doch das Warten lohnt sich. Schließlich bietet der EV6 GT die Performance eines Supersportlers und die Ladefähigkeit eines Premiumfahrzeugs, er kostet aber nur etwa die Hälfte ähnlich leistungsfähiger Fahrzeuge deutscher Provenienz.

