Der Reisebegleiter

Der Reisebegleiter

Audi A6 Avant noch dynamischer, effizienter und digitaler

Der neue Audi A6 Avant ist dynamischer, effizienter und digitaler als je zuvor und will in der Premium-Oberklasse erstklassiges Reisen bieten. Moderne Benzin- und Dieselmotoren steigern dank der Mild-Hybrid-Technologie (MHEV) die Performance und mindern CO2-Emissionen. Auf langen Strecken und in der City wollen das Luftfederfahrwerk und die Allradlenkung gleichermaßen für hohen Fahrkomfort und agiles Handling sorgen. Der 4,99 Meter lange Audi A6 Avant vermittelt mit seinem 2,93 Meter langen Radstand das perfekte Zusammenspiel von Form und Funktion. In Verbindung mit dem hauseigenen Allradantrieb „quattro“ ist optional die Allradlenkung erhältlich. Sie arbeitet mit einer Dynamikfunktion, deren Reaktionsgeschwindigkeit nochmals verbessert werden soll.

Wesentlichen Anteil am Fahrerlebnis sollen die Antriebe mit der Mild Hybrid-Technologie MHEV plus haben. Neben dem 2.0 TDI Vierzylinder mit 204 PS (150 kW) verfügt auch der 3.0 TFSI Sechszylinder mit 367 PS (270 kW) über diese Art der Teilelektrifizierung. Das MHEV plus-System unterstützt den Verbrenner, soll  Performance und Fahrkomfort steigern sowie die CO2-Emissionen mindern. Es besteht aus drei wesentlichen Komponenten: einer 48-Volt-Batterie, dem Riemenstartergenerator (RSG) sowie dem Triebstranggenerator (TSG) mit integrierter Leistungselektronik. Der TSG ermöglicht rein elektrisches Einparken und Rangieren. Auch bei langsamer Fahrt in der Stadt, im schwimmenden Verkehr, beispielsweise auf Landstraßen, sowie beim Zurollen auf die nächste Ortschaft fährt der A6 Avant elektrisch. Darüber hinaus erzeugt der TSG beim Anfahren oder Überholen ein zusätzliches Antriebsmoment von bis zu 230 Newtonmetern und bis zu 24 PS (18 kW) Leistung. Beim Verzögern gewinnt der TSG Energie zurück: Bis zu 25 kW lassen sich rekuperieren.