Kia erhöht das Tempo
Der neue EV5 schließt Lücke zwischen EV9 und EV3
Kia hält beim Ausbau seiner Palette an Elektroautos die hohe Schlagzahl bei. Nach dem EV4, dem neuen E-Kompaktwagen – das zweitgrößte Segment des deutschen Markts – steht jetzt der Kompakt-SUV EV5 am Start, der bereits auf der diesjährigen IAA in München zu sehen war.
Die 4,61 Meter lange vollelektrische Alternative zum Sportage, dem SUV-Bestseller der Marke, ist mit seinem charakteristischen Design sofort als Schwestermodell der E-SUVs Kia EV9 und EV3 zu erkennen. „Der EV5 schließt die Lücke zwischen unserem Elektro-Flaggschiff EV9 und dem kleineren E-SUV EV3 und ist optisch eine ebenso auffällige Erscheinung. Wir möchten vor allem jungen Familien mit entsprechendem Platzbedarf den Wechsel zum Elektroauto erleichtern“, sagt Thomas Djuren, Geschäftsführer von Kia Deutschland. Und anders als viele andere Elektroautos ist er als Zugwagen für den Betrieb als Gespann zugelassen und kann bis zu 1.200 kg schwere gebremste Anhänger wie beispielsweise ein Wohnwagen ziehen.
Zur Markteinführung ist der EV5 ausschließlich mit Frontantrieb und einem 81,4-kWh-Akku verfügbar, der bis zu 530 Kilometer Reichweite bietet und sich in 30 Minuten von 10 auf 80 Prozent schnellladen lässt. Weitere Antriebsvarianten sollen im Laufe des kommenden Jahres folgen. Der Kompakt-SUV wird in den Ausstattungen Air, Earth und GT-Line angeboten. Das Ausstattungsniveau ist attraktiv: So beinhaltet schon die Basisversion Air serienmäßig das neue Kia-Infotainmentsystem, das ein breites Entertainmentangebot inklusive Videostreaming ermöglicht. Zudem gibt es 18-Zoll-Leichtmetallfelgen, LED-Scheinwerfer, Smart-Key, Zwei-Zonen-Klimaautomatik und modernste Assistenzsysteme.
Kia gewährt allen EV5-Käufern Vergünstigungen beim Ladeservice Kia Charge, der über einen einzigen Account Zugang zu rund einer Million Ladepunkten in 27 europäischen Ländern bietet – darunter knapp 165.000 in Deutschland. EV5-Kunden zahlen ein Jahr lang keine Grundgebühr für den Tarif Kia Charge Advanced, der bundesweit Laden zu einheitlichen Strompreisen ermöglicht, und erhalten zusätzlich für den gleichen Zeitraum kostenfrei das Paket „Aral Pulse Light“, das das Schnellladen im Aral Pulse-Netzwerk ab 0,49 Euro pro kWh ermöglicht. Bei Bestellung des EV5 bis zum 31. Dezember 2025 erhalten die Kunden sogar das Paket „Aral Pulse Premium“ mit Preisen ab 0,39 Euro pro kWh für ein Jahr gratis.


