Sonderveröffentlichung Volkswagen Nutzfahrzeuge: "75 Jahre Bulli"

Sonderveröffentlichung Volkswagen Nutzfahrzeuge: "75 Jahre Bulli"

Volkswagen Nutzfahrzeuge feiert seine Ikone  

Volkswagen Nutzfahrzeuge feiert 75 Jahre Bulli. Er ist das am längsten gebaute Nutzfahrzeug Europas. Am 8. März 1950 fuhr der erste Transporter – kurz T1 genannt – in Wolfsburg vom Band. Seitdem folgten ihm – ab 1956 in Hannover produziert – mehr als 12,5 Millionen weitere Bulli. Damit ist er zugleich das erfolgreichste europäische Nutzfahrzeug aller Zeiten. Kult seit einer Ewigkeit. Vom T1 bis zum T6.1 der sechsten Generation lieferte stets eine Plattform die Basis für alle Derivate – vom Transporter bis hin zu den Camper-Ikonen.

Doch das Zeitalter der E-Mobilität machte eine Transformation des Allrounders und damit einen Paradigmenwechsel notwendig: „Aus einem Bulli für alle“ wurde deshalb „für jeden der richtige Bulli“. Den Aufbruch in die neue Epoche markierte 2021 der aktuelle Multivan – ein Freizeit- und Business-Van mit optionalem Plug-in-Hybridantrieb. Ihm folgte 2022 mit dem ID. Buzz der erste vollelektrische Bulli. 2025 ist nun als dritte Baureihe die ebenfalls neu entwickelte Transporter-Baureihe am Start.

WMD Worldwide Media Dialog hat mit DIE AUTOSEITEN in den regionalen Wochenzeitungen eine Sonderseite „75 Jahre Bulli“ veröffentlicht – mit einer Auflage von rund 3,5 Millionen beispielsweise in den Städten Augsburg, Dresden, Fulda, Hamburg, Hannover, Kassel, Köln, Leipzig, München und Wolfsburg.