Zwischen Meer und Metropole

Zwischen Meer und Metropole

E-Performance im elektrisierten Fürstentum Monaco

Es gibt Orte, an denen die Zukunft leise beginnt – und doch laut wirkt. Monaco ist so ein Ort. Der Stadtstaat, der auf dem Felsen balanciert, umgeben von Glanz, Geschichte und Geschwindigkeit. Doch wer glaubt, Monaco sei bloß Kulisse für Konventionen, unterschätzt, wie visionär dieses Fürstentum denkt. Elektromobilität ist hier schon lange allgegenwärtig.

Bereits in den 1990er-Jahren setzt Monaco ein Zeichen für eine elektrifizierte Zukunft mit dem Ziel, die Luft- und Lebensqualität zu verbessern: Der Stadtstaat fördert den Kauf von Elektrofahrzeugen, ermöglicht kostenfreies Laden und beginnt, eine Ladeinfrastruktur aufzubauen – lange bevor Elektromobilität zum globalen Leitmotiv wird. Heute stehen auf weniger als zwei Quadratkilometern nach offiziellen Angaben rund 300 öffentliche Ladepunkte bereit – bei etwa 38.000 Einwohnern (!) – jeder Monegasse soll im Umkreis von maximal 200 Metern Zugang zu einer öffentlichen, kostenlosen Ladesäule haben.

Ende 2013 debütierte der Macan mit konventionellem Verbrennungsmotor. 2019 betrat Porsche mit dem Taycan die elektrische Bühne der Sportwagen und 2024 folgte der Macan Electric. Technisch bedeutet das: eine Lithium-Ionen-Batterie mit 100 kWh Bruttokapazität, 800-Volt-Architektur, DC-Ladeleistung bis zu 270 kW. Damit lässt sich in rund 20 Minuten ausreichend Energie nachladen, um Hunderte Kilometer weiterzufahren – ein Ladestopp dauert kaum länger als ein Cappuccino im Straßencafé. Der erste vollelektrische Sportwagen von Porsche ist im Fürstentum am Mittelmeer längst Teil des Stadtbilds – keine Ausnahme, sondern Ausdruck eines Wandels.

Mit der Elektroversion des Macan läutet Porsche ein neues Kapitel ein: Zwei Elektromotoren ermöglichen Allradantrieb und beim Macan 4S eine Overboost-Leistung von bis 380 kW (516 PS) – beeindruckend vehement im Antritt. Nur ein Wimpernschlag, und der Sprint auf Stadttempo ist erledigt. Die Leistung kommt nicht auf Kosten der Effizienz: Dank moderner Batterietechnik und intelligentem Energiemanagement erzielt das Elektro-SUV Reichweiten, die den Vergleich mit konventionellen Modellen nicht scheuen müssen. Es steht für eine neue Generation von Porsche-Fahrzeugen, die Verantwortung und Performance vereinen. Und steht stellvertretend dafür, wie weit sich die Elektromobilität seit den Pioniertagen Monacos entwickelt hat.