Die Familie ist gewachsen

Die Familie ist gewachsen

Neue Transporter und Caravelle neben Multivan und ID. Buzz  

Das aktuelle Bulli-Programm besteht damit aus drei Säulen mit sechs Grundmodellen: dem Multivan und dem baugleichen Reisemobil California, dem rein elektrischen ID. Buzz und dem Nutzfahrzeug ID. Buzz Cargo sowie dem Transporter und der technisch identischen Shuttle-Version Caravelle. Sie alle tragen noch heute die DNA des  multifunktionalen T1 in ihrem Design und konstruktiven Layout – und so wird es bleiben.

Pünktlich zum 75. Geburtstag des Bulli – der Ikone unter den Nutzfahrzeugen – hat die Markteinführung des komplett neu entwickelten Transporter und Caravelle begonnen. Das Angebot der Baureihe umfasst 13 Karosserievarianten sowie drei verschiedene Antriebssysteme in diversen Leistungsstufen: Turbodiesel (TDI), Plug-in Hybrid (eHybrid) und Elektroantrieb (e-Transporter und e-Caravelle).

Die neue Transporter- und Caravelle-Generation will nicht nur ein Plus an Raum bieten, sondern auch eine bessere Variabilität, eine höhere Zuladung und eine größere Wirtschaftlichkeit. Mit ihrer Markteinführung schließt Volkswagen Nutzfahrzeuge zudem die größte Transformation in der Geschichte des ikonischen Bulli ab. Aus einem Bulli für alle ist dabei ein Angebot von gleich drei Baureihen für unterschiedlichste Einsatzzwecke entstanden: Transporter/Caravelle, Multivan/California und ID. Buzz/ID. Buzz Cargo.

Der neue Transporter ist als Kastenwagen, Kombi und Pritschenwagen sowie – je nach Version – mit zwei Radständen und zwei Dachhöhen konfigurierbar. Ebenfalls mit zwei Radständen gibt es den Caravelle. In der Grundversion sind beide Modelle 5,05 Meter lang; mit verlängertem Radstand ergibt sich sogar eine Gesamtlänge von stolzen 5,45 Meter.