Kia feiert Deutschland-Premiere
Neuer allradgetriebener EV9 GT bietet kraftvollen Front- und Heckmotor
.jpg)
Der vollelektrische, siebensitzige Familien-SUV Kia EV9 bekommt ein Hochleistungs-Schwestermodell: den allradgetriebenen EV9 GT, der mit Front und Heckmotor insgesamt 508 PS (374 kW) mobilisiert und in 4,6 Sekunden von null auf 100 km/h beschleunigt. Der bisher leistungsstärkste SUV der Marke unterscheidet sich durch exklusive Designelemente und rennsportaffine Technologien vom „normalen“ EV9, der bei seinen Kunden mit hoher Reichweite, Effizienz und Vielseitigkeit punktet. Mit vollem Akku kann der EV9 GT bis zu 450 Kilometer zurücklegen. Und dank der 800-Volt-Technologie lässt sich die Batterie in nur rund 24 Minuten von 10 auf 80 Prozent laden. Der EV9 GT wird im dritten Quartal 2025 in Deutschland eingeführt – Preise und Ausstattungsdetails werden zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben
.jpg)
Zum besonderen Fahrerlebnis soll neben dem kraftvollen Antrieb auch die elektronische Dämpferkontrolle (Electronic Control Suspension, ECS) beitragen, die durch eine kontinuierliche Regelung der Dämpferfunktion sowohl die Agilität als auch den Fahrkomfort steigert. Erstmals bei einem Kia wird das ECS durch ein „Road Preview System“ unterstützt, das mithilfe hochentwickelter Sensoren und der Frontkamera die Fahrbahnbeschaffenheit vor dem Fahrzeug analysiert und zum Beispiel Schlaglöcher erkennt, um die Stoßdämpfung zu optimieren.
Zu den GT-spezifischen Designelementen gehören im optischen Auftritt eine betont dynamische Lichtsignatur an der Front, 21-Zoll-Leichtmetallfelgen mit markanter Optik und die groß dimensionierten Bremssättel vorn in Neongrün – der spezielle GT-Schriftzug soll einen deutlichen Hinweis auf das verstärkte Bremssystem geben. Neongrüne Akzente finden sich auch im Innenraum, sowohl am speziell gestalteten GT-Lenkrad als auch an den grau-schwarzen Sportsitzen mit veganen Bezügen in Lederoptik und Veloursleder-Einsätzen.
Steigern lässt sich das sportliche Fahrerlebnis des EV9 GT noch durch die exklusive GT Funktion „Virtual Gear Shift“, die die Gangwechsel eines mehrstufigen Automatikgetriebes simuliert. Dabei werden die virtuellen Schaltvorgänge, die der Fahrer über die Wippen an beiden Seiten des Lenkrads auslösen kann, eindrucksvoll erlebbar gemacht: sowohl akustisch mithilfe des „Active Sound Design“ (ASD) als auch fühlbar durch Drehmomentanpassungen.
Mit dem EV9 GT setzt Kia seinen strategischen Kurs fort. Die Mobilitätsmarke hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2026 elf Elektrofahrzeuge im Angebot zu haben und ihre E-Palette bis 2027 auf 15 Modelle zu erweitern. Das Versprechen: Bis 2035 sollen alle Kia-Neuwagen in Europa über einen Elektroantrieb verfügen.
.jpg)