Mit Potential zum automobilen Klassiker

Mit Potential zum automobilen Klassiker

Autostadt Wolfsburg: Sonderausstellung „75 Jahre Bulli“

Das internationale VW Bus Festival in Hannover wurde zum Fixstern des Bulli-Universums. Mit tausenden teilnehmenden Fahrzeugen ist das Festival das größte VW Bus-Treffen seiner Art. Dr. Lars Krause, Mitglied des Markenvorstands für Vertrieb und Marketing bei Volkswagen Nutzfahrzeuge, sagt: „Kein anderes Auto hat eine so große Fangemeinde über alle Fahrzeuggenerationen. Wir ruhen uns aber nicht auf den Erfolgen der Vergangenheit aus. Auch unsere aktuellen Modelle haben das Potential zum automobilen Klassiker. Echte Bullis, eben.“

In diesem Jahr wird „75 Jahre Bulli“ auch in der Autostadt in Wolfsburg gefeiert – ein Ort für Fans des legendären VW Bus, der seit 75 Jahren Menschen und Güter auf der ganzen Welt bewegt. Die Autostadt und Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN) feiern gemeinsam und bieten hier die Gelegenheit, sich auf eine Reise durch die Modellgeschichte der automobilen Ikone zu begeben – die Ausstellung „75 Jahre Bulli“. Ein Highlight im Zeithaus zur Ausstellung „75 Jahre Bulli“: Auf einer Etage werden über sechs Monate hinweg ikonische Modelle präsentiert – die Ausstellung zeigt die Entwicklung und den Einfluss des VW Bulli auf die Automobilwelt. Historische Dokumente und Fotografien ergänzen die Fahrzeugpräsentation und bieten einen umfassenden Einblick in die 75-jährige Erfolgsgeschichte.

Pünktlich zum 75. Geburtstag des Bulli hat die Markteinführung des komplett neu entwickelten Transporter und Caravelle begonnen. Das Angebot der Baureihe umfasst 13 Karosserievarianten sowie drei verschiedene Antriebssysteme in diversen Leistungsstufen: Turbodiesel (TDI), Plug-in Hybrid (eHybrid) und Elektroantrieb (e-Transporter und e-Caravelle).