Mitten ins Herz vorstoßen
Der batterieelektrische Toyota C-HR+ startet
Toyota hat den Toyota C-HR+ vorgestellt: ein neues batterieelektrisches Modell, das als leistungsfähiger Wettbewerber in das Herz des elektrischen C-SUV-Segments in Europa vorstoßen will. Mit seiner dynamischen Coupé-Linie und seinem Fahrspaß will das neue Modell auf einer emotionalen Ebene ansprechen – „zugleich bietet es viel Raum, Praktikabilität und Komfort. Aspekte, die in dieser Fahrzeugklasse besonders wichtig sind“, sagt der japanische Hersteller während der Präsentation. Obwohl der 4,52 Meter lange Toyota C-HR+ vom C-HR mit Hybridantrieb inspiriert ist – der weiterhin erfolgreich neue Kunden für die Marke gewinnt – ist er ein eigenständiges Modell.
Toyota bietet den neuen C-HR+ in zwei Batterieversionen an: Verfügbar sind eine 57,7-kWh-Batterie ausschließlich in Verbindung mit Frontantrieb sowie eine 77-kWh-Batterie, die sowohl mit Front- als auch mit Allradantrieb angeboten wird. Mit dieser Auswahl will Toyota eine breite Zielgruppe auf dem C-SUV-Markt abdecken. Die maximale Reichweite soll je nach Antrieb und Ausstattung bis zu 600 km betragen.
Der neue C-HR+ verbindet das gleichmäßige und kultivierte Fahrverhalten eines Toyota Elektrofahrzeugs mit dynamischen Fahrleistungen. Abgesehen von den GR Performance Modellen wird er das leistungsstärkste Modell in der europäischen Produktpalette von Toyota sein. Die Version mit Allradantrieb produziert voraussichtlich eine Leistung von 343 PS (252 kW) und beschleunigt den C-HR+ in nur 5,2 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Das Modell mit Frontantrieb und 57,7-kWh-Batterie bietet 167 PS (123 kW), in der Variante mit der 77-kWh-Batterie steigt die Leistung auf 224 PS (165 kW).
Dr moderne vollelektrische Antrieb des Toyota C-HR+ wird durch neueste Technologien für umfassende Sicherheit und Konnektivität ergänzt. In allen Versionen profitiert man von den umfangreichen Assistenzfunktionen, insbesondere den aktiven Toyota Safety Sense Sicherheits- und Fahrerassistenzsystemen, die das Fahren sicherer und einfacher machen. Sie erkennen frühzeitig eine Vielzahl von Unfallgefahren und helfen dem Fahrer notfalls per automatischem Brems- oder Lenkeingriff dabei, einen Aufprall zu vermeiden. Zahlreiche fortschrittliche Funktionen gehören zur Serienausstattung, darunter ein Toter-Winkel-Warner, adaptives Fernlicht und eine elektrische Parkbremse. Ein Parkassistent und ein 360-Grad-Monitor sind Bestandteile der Top-Ausstattungslinie.