Nachhaltige Mobilität erleben
IAA MOBILITY der beliebte Open Space – Test Drives gefragt wie nie
Die IAA MOBILITY 2025 will bei ihrer dritten Ausgabe in München noch größer und erlebnisorientierter sein. Die größte Mobilitätsplattform der Welt begeistert zunehmend mehr Menschen, Aussteller und Partner und bringt auch in diesem Jahr wieder die unterschiedlichsten Mobilitätsformen und -anbieter zusammen. Die IAA MOBILITY 2025 findet bis 14. September statt. Die Aussteller wollen eine Leistungsshow der Innovationen präsentieren und demonstrieren, wie die Zukunft der Mobilität aussehen kann und wird. 2025 präsentiert sich die Bayerische Landeshauptstadt zudem als bisher größter und dabei erlebnisorientierter Open Space aller Zeiten.
.jpg)
„Wir zeigen hier in München mit Weltneuheiten und beeindruckenden Innovationen, was wir können. Ich freue mich darauf, dass unsere Industrie hier ein selbstbewusstes Signal der Stärke und zukunftsorientierten Mentalität sendet. Und dass wir hier erneut demonstrieren, was wir mit dieser Dynamik, unseren hohen Investitionen, der Leidenschaft und der gemeinsamen Kraftanstrengung bewegen können,“ sagt VDA-Geschäftsführer Jürgen Mindel. „Die IAA MOBILITY ist das globale Aushängeschild unserer Industrie. Einer Industrie, die mit ihrer Arbeit Wachstum, Wohlstand und Arbeitsplätze schafft – in Deutschland und in der ganzen Welt.“
.jpg)
.jpg)
Zum Erfolgsrezept gehört, dass die Aussteller auf Erlebnis und Dialog, statt nur auf klassische Präsentation setzen. Das Beste: Der Eintritt in der Münchner Innenstadt ist kostenlos und für alle offen. Besucher können Elektroautos, E-Bikes oder elektrisierte Motorräder nicht nur anschauen, sondern direkt vor Ort ausprobieren – und das kommt sehr gut an. Insbesondere das Angebot an Test Drives ist in diesem Jahr groß: Über 230 Fahrzeuge sind angemeldet – eine Steigerung von 27 Prozent. Die 204 Startplätze im Open Space waren sofort ausgebucht. Es wurden weitere 15 Startplätze am Königsplatz geschaffen, die umgehend der chinesische Newcomer BYD buchte. Marken wie Audi, BYD, Ford, Hyundai, KIA, Mercedes-Benz, Porsche, Togg und VW stellen ihre neuesten Modelle für die Test Drives bereit.
.jpg)
Ebenfalls unter dem Label IAA Experience zeigen 15 Aussteller mit 25 Fahrzeugen, wie sich autonomes Fahren anfühlt. Verschiedene Systeme können sowohl die Sicherheit als auch den Fahrkomfort erhöhen. Da autonomes Fahren als Schlüsseltechnologie der Zukunft gesehen wird, bietet hier ein Test Drive erste Erkenntnisse, wie es sich für Fahrer und Passagiere künftig anfühlt. „Der IAA Open Space ist weit mehr als eine reine Ausstellung. Er ist ein echter Mitmachort, in dem Menschen auf Augenhöhe zusammenkommen, ausprobieren, miteinander ins Gespräch kommen und Mobilität gemeinsam gestalten“, freut sich VDA-Geschäftsführer Jürgen Mindel.
.jpg)
Fotos: IAA MOBILITY, VDA