Suzuki bietet ersten vollelektrischen Vitara
Allradversion „ALLGRIP-e“ für unwegsame Fahrbahnen
Suzuki wird elektrisch: Das erste vollelektrische Serienmodell des japanischen Automobilherstellers kommt in zwei Batterieversionen mit bis zu 428 Kilometern Reichweite auf den deutschen Markt – wahlweise lieferbar n drei Ausstattungslinien.
Das vollelektrische Antriebssystem des neuen e VITARA besteht aus der hocheffizienten „eAxle“, die den Motor und den Wechselrichter integriert, sowie aus einer Lithium-Eisenphosphat-Batterie. Sie ist in zwei Ausführungen mit 49 und 61 kWh erhältlich und auf Sicherheit und Zuverlässigkeit ausgelegt. Die Reichweite beträgt je nach Batterie- und Antriebsversion bis zu 428 Kilometer.
In Kombination mit der 49-kWh-Batterie leistet der Elektromotor 144 PS (106 kW) und entwickelt ein maximales Drehmoment von 193 Nm.
Die Variante mit großer Batterie wird in Verbindung mit Front- oder Allradantrieb angeboten. Hier arbeitet an der Vorderachse stets ein 174 PS (128 kW) starker Elektromotor. Die Allradversion „ALLGRIP-e“ hat einem weiteren Motor mit zusätzlichen 65 PS (48 kW) an der Hinterachse – hier beträgt die Systemleistung 183 PS (135 kW).
Dank des 2,70 Meter langen Radstandes bietet der neue Suzuki e Vitara im Innenraum angenehme Platzverhältnisse, die sich dank der verschiebbaren Rückbank flexibel nutzen lassen. Im Cockpit bilden das 10,25 Zoll große digitale Kombiinstrument und das zentrale Display im 10,1-Zoll-Format eine moderne digitale Einheit, über die sich Navigation, Klimaautomatik und weitere Fahrzeugeinstellungen einfach und intuitiv steuern lassen. Smartphones können über Apple CarPlay und Android Auto kabellos mit dem Infotainmentsystem verbunden werden.

%20(002).jpg)