„Clever, praktisch und bezahlbar“

„Clever, praktisch und bezahlbar“

Der Duster verkörpert wie kein zweites Modell die Werte von Dacia

„Noch mehr Duster“, nach diesem Motto fügt Dacia ein neues Kapitel zur Geschichte eines Modells hinzu, das sich zur Referenz in seinem Segment und zur Allrad-Ikone entwickelt hat – der Duster verkörpert  wie kein zweites Modell die Werte der Marke. Und seine Historie ist eine echte Erfolgsgeschichte: Im Laufe seiner 13-jährigen Karriere wurden bis heute 2,2 Millionen Einheiten produziert. Allein in Deutschland wurden seit dem Marktstart 2010 über 240.000 Einheiten zugelassen. „In den letzten Jahren ist es uns gelungen, die Kernwerte von Dacia zu bewahren und die Markenwahrnehmung weiter zu steigern“, sagte Thilo Schmidt, Managing Director von Dacia in Deutschland, im Gespräch mit DIE AUTOSEITEN. „Dacia ist ‚essential but cool‘: auf das Wesentliche reduziert und dabei zugleich modern und immer begehrenswerter. Wir bieten Mobilität für alle: clever, praktisch und bezahlbar.“

Der neue Duster basiert auf der CMF-B-Plattform, die eine zentrale Rolle in der Strategie von Dacia spielt. Die wettbewerbsfähige, hochmoderne und äußerst flexible Plattform kam zunächst für den aktuellen Sandero und Logan zum Einsatz, gefolgt vom Jogger. Auf der CMF-B-Plattform bietet der neue 4,43 Meter lange Duster  mehr Platz für Passagiere und Gepäck als die vorherige Generation und ist dabei nur geringfügig länger. Der moderne Aufbau der Plattform will zudem Vibrationen und Fahrgeräusche reduzieren und den Fahrkomfort erhöhen. Im Gegenzug steigert die Neukonstruktion des Chassis das Fahrvergnügen, indem sie noch direkteren Kontakt zur Straße vermittelt. Die CMF-B-Plattform ermöglicht darüber hinaus die Elektrifizierung des neuen Duster, da Mild-Hybrid- und Voll-Hybrid-Antriebe integriert werden können.

Der erstmals im Sommer 2023 im Jogger eingeführte Antrieb „Hybrid 140“ ist nun auch im neuen Duster verfügbar. Er basiert auf bewährten Technologien der Renault Group und erzeugt eine Gesamtleistung von 140 PS (103 kW). Er umfasst einen 1,6-Liter Vierzylinder-Benzinmotor mit 94 PS (69 kW), zwei Elektromotoren (ein 36 kW/49 PS starkes E-Aggregat und einen Hochspannungs-Startergenerator) sowie ein kupplungsloses Multi-Mode-Automatikgetriebe mit vier Fahrstufen für den Verbrennungsmotor und zwei Fahrstufen für den Elektromotor. Die rekuperative Bremsstrategie, die Batteriekapazität von 1,2 kWh bei einer Spannung von 230 Volt und die hohe Effizienz des Getriebes ermöglichen es, in der Stadt bis zu 80 Prozent der Zeit rein elektrisch zu fahren. Hierdurch soll der Verbrauch um 20 Prozent und bis 40 Prozent im Stadtverkehr sinken. Darüber hinaus startet der Duster Hybrid 140 immer im Elektromodus.