Kia reagiert schnell
Der K4: Klassisches Schrägheckmodell mit effizientem Verbrenner
Kia bringt mit dem K4 ein Schrägheckmodell auf den europäischen Markt, das im Segment der Kompaktwagen mit Verbrennungsmotor für Aufmerksamkeit sorgen soll. Mit seinem markanten, sportlichen Design auf Basis der Kia-Designphilosophie „Opposites United“ (Vereinte Gegensätze), einem großzügigen Innenraum, modernsten Infotainment- und Assistenztechnologien sowie leistungsorientierten Varianten ist der K4 eine attraktive Alternative. Kia plant die Markteinführung in Deutschland für Anfang.
.jpg)
.jpg)
Der 4,44 Meter lange K4 ist ein neues Kia-Modell im C-Segment. Ein Merkmal des dynamischen Designs ist die fließende Dachlinie, die elegant in die Heckklappe übergeht. Zu den weiteren markanten Elementen gehören das vom Kia-Flaggschiff EV9 inspirierte „Star Map“-Tagfahrlicht, dessen Grafik an die Darstellung von Sternbildern angelehnt ist und die „versteckten“, in die C-Säule integrierten Griffe der hinteren Türen. Betont sportlich tritt die Ausführung GT-Line auf. Sie beinhaltet hochglanzschwarze Verkleidungen an Radläufen, Seitenschwellern und Außenspiegeln, 17- und 18-Zoll-Leichtmetallfelgen sowie ein Drei-Speichen-Lenkrad mit Schaltwippen.
Im großzügigen Innenraum des K4 genießen auch die Passagiere auf den Rücksitzen viel Bein- und Kopffreiheit. Und der Gepäckraum mit einem Fassungsvermögen von bis zu 438 Litern macht den kompakten Kia-Neuling zum idealen Begleiter bei unterschiedlichsten Aktivitäten. „Mit dem K4 erweitern wir unser Angebot um ein Fahrzeug, das vom Design über das Platzangebot bis hin zu den modernen Technologien in jeder Hinsicht überzeugt“, sagt Pablo Martínez Masip, Vice President Product & Marketing bei Kia Europe.
Mit dem K4 will Kia sein Engagement unterstreichen, den Kunden vielfältige Antriebsoptionen zu bieten. In Deutschland wird der Kompaktwagen in vier Motorisierungen angeboten. Der Einstiegsmotor ist ein 115 PS (85 kW) starker 1,0-Liter-Turbobenziner mit Sechsgang-Schaltgetriebe. Der 1.0 T-GDI ist zudem in einer Mildhybridvariante erhältlich, die über ein Sieben-Stufen-Doppelkupplungsgetriebe (DCT7) verfügt. Zur Wahl steht darüber hinaus ein 1.6 T-GDI in zwei Leistungsvarianten mit 150 PS (110 kW) oder 180 PS (132 kW), die serienmäßig mit einem Sieben-Stufen-DCT ausgestattet sind.