Leapmotor mit intelligenter Technik

Leapmotor mit intelligenter Technik

Neuer B10 ist ein elektrischer C-SUV

Leapmotor bietet mit dem neuen B10 einen elektrischen C-SUV, der lebensvereinfachende Technologie und Fahrspaß für die Masse zugänglich machen soll. „Der B10 gehört zu den ersten C-SUVs, die Spitzentechnologie zu einem erschwinglichen Preis bieten“, so der Hersteller. Ganz gemäß des Mottos: „Einfach mehr Auto“. Der Leapmotor B10 basiert auf dem Prinzip, den Alltag durch Technologie zu verbessern. Als erstes globales Modell der B-Serie setzt das Fahrzeug neue Maßstäbe für intelligente Elektro-SUVs und basiert auf der fortschrittlichen LEAP 3.5-Architektur, die eine nahtlose Integration von Software und Hardware ermöglicht.

Der neue Leapmotor B10 wird von einem effizienten Elektromotor mit 218 PS (160 kW) und 240 Nm Drehmoment angetrieben. Er beschleunigt in nur 8 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 170 km/h. Es stehen zwei Batterieoptionen zur Verfügung: ein 56,2-kWh-Pro-Paket mit bis zu 361 km Reichweite und ein 67,1-kWh-Pro-Max-Paket mit bis zu 434 km Reichweite (Angaben Hersteller). Beide unterstützen 11-kW-AC-Laden und ultraschnelles DC-Laden mit bis zu 140 bzw. 168 kW und ermöglichen so eine Ladung von 30-80 Prozent in weniger als 20 Minuten. Der 4,52 Meter lange B10 ist in zwei Ausstattungsvarianten erhältlich: Bereits die Life-Version ist mit einem 1,8 m² großes Panorama-Glasdach samt elektrischem Sonnenschutz, 18-Zoll-Leichtmetallfelgen, eine 360°-Parkkamera und ein komplettes ADAS-Paket ausgestattet.

DIE AUTOSEITEN im Gespräch mit Leapmotor Deutschland-Chef Martin Resch

Das ambitionierte chinesische E-Auto Startup Leapmotor, das in der Stellentis Group zu Hause ist, geht mit viel Rückenwind in den Jahres-Endspurt. Bereits im August hatte die Marke so viele Autos verkauft wie seit dem Markstart im Herbst vergangenen Jahres noch nie in einem Monat – und war damit bei Betrachtung der reinen Elektroverkäufe die Nr. 1 der chinesischen Hersteller in Deutschland. „Wir haben gemeinsam mit unseren engagierten Handelspartnern und den knapp 110 Vertriebsstandorten großartiges erreicht. Bei Leapmotor in Deutschland kann von einer Sommerflaute keine Rede sein. Im Gegenteil: In den vergangenen Monaten hat sich der Wachstumstrend sogar noch beschleunigt“, sagte Leapmotor Deutschland-Chef Martin Resch im Gespräch mit DIE AUTOSEITEN. Und auch der Ausblick verspricht viel: Jetzt ist der neue B10 zum Preis ab 29.900 Euro bestellbar. „Der B10 geht im Herzen des Automobilmarktes an den Start und wird Leapmotor auf ein neues Level heben. Wir freuen uns auf dieses tolle Produkt. Der B10 hat das Zeug dazu, das meistverkaufte in unserem Portfolio zu werden“, so Resch.