Kia Logo

Kia EV9 – ein weiterer Meilenstein

Der neue SUV bietet sieben Sitzplätze in drei Reihen

Der neue Kia EV9 steht in den Startlöchern – seine Weltpremiere soll Ende März 2023 gefeiert werden. Er ist der erste dreireihigen Elektro-SUVs der Marke. Dieser Stromer soll für das Unternehmen ein wichtiger weiterer Schritt auf seinem Weg zu einem Anbieter nachhaltiger Mobilitätslösungen sein.

„Der Kia EV9 beschreitet neue Wege mit dem Ziel, die Standards für Design, Konnektivität, Benutzerfreundlichkeit und Umweltverantwortung neu zu definieren“, sagte Kia-Designchef Karim Habib bereits vor der Präsentation. „Als außergewöhnlich hochwertiges Gesamtpaket eröffnet der Kia EV9 den Kunden im Bereich der Familien-SUVs eine ganz neue Perspektive. Durch die innovative Nutzung von Raum, Technologie und Design bietet diese neue Fahrzeugtypologie nicht nur dem Fahrer, sondern allen Insassen instinktive Erfahrungen und herausragenden Komfort.“

mehr lesen

„Wir erobern zunehmend Kunden“

Kia Sportage und Kia Sorento als Plug-in-Hybrid gefragt – Diesel-Nachfrage stark rückläufig

Wir sprachen mit Thomas Djuren, Geschäftsführer der Kia Deutschland GmbH

DIE AUTOSEITEN: Herr Djuren, Kia hat das Motto herausgegeben: Wir sind die Treiber der E-Mobilität. Wie ist heute die Situation?

Thomas Djuren: Wir setzen die Elektrifizierung unserer Modellpalette kontinuierlich und konsequent fort. 41,3Prozent der mehr als 76.000 Kia-Fahrzeuge, die im vergangenen Jahr in Deutschland neu zugelassen wurden, haben einen Stecker. Im Gesamtmarkt lag der Anteil aufladbarer Fahrzeuge nur bei 31,4 Prozent. Das zeigt deutlich, wie weit wir in unserer Entwicklung zu einem führenden Anbieter nachhaltiger Mobilitätslösungen bereits gekommen sind.

DIE AUTOSEITEN: Wie nimmt der Kunde das Angebot der elektrifizierten Modelle an?

Djuren: Die Nachfrage ist enorm –und zwar nicht nur aus den Reihen der bestehenden Kia-Käufer. Gerade der EV6trägt dazu bei, dass wir zunehmend Kunden erobern, die bislang andere Marken auf ihrer Shoppingliste hatten. Darunter auch viele aus dem Premiumsegment.

DIE AUTOSEITEN: Inzwischen gibt es ja auch die Top-Variante, den EV6 GT. Warten die Kunden schon darauf?

Djuren: Ja, absolut. Zeitweise mussten wir die Bestellsysteme aufgrund des enormen Auftragseingangs schließen. Inzwischen wurden die ersten Fahrzeuge an die Kunden ausgeliefert. Aber wer heute den EV6 GT bestellt, der muss leider Geduld mitbringen. Die Lieferzeiten liegen nach wie vor bei mehr als 12 Monaten. Doch das Warten lohnt sich. Schließlich bietet der EV6 GT die Performance eines Supersportlers und die Ladefähigkeit eines Premiumfahrzeugs, er kostet aber nur etwa die Hälfte ähnlich leistungsfähiger Fahrzeuge deutscher Provenienz.

mehr lesen

Kraftvoll, aber nie unkultiviert

Kia erweitert mit dem neue EV6 GT das Modellangebot...

mehr lesen

Mit Kia aktuell elektrisch unterwegs

Ab Modelljahr 2022 mit „Over the Air“-Update...

mehr lesen

Kunden wünschen hohe Flexibilität

Kia hat sich mit seiner 2020 vorgestellten Strategie „Plan S“ zum Ziel gesetzt, vom reinen Automobil-Hersteller...

mehr lesen

Die Neuausrichtung ist elektrisch

Das erste ausschließlich für den Batterieantrieb konzipierte Kia-Modell...

mehr lesen

Elektro-Mobilität kommt in Fahrt

„Car of the Year 2022“ – Prestigeträchtige Auszeichnung für den Kia EV6...

mehr lesen
Conceptstudie des EV 9 2023

Kia zeigt einen weiteren Meilenstein

Premiere des Concept EV9 – Großer SUV soll 2023 starten

Mit der Studie Concept EV9 zeigt Kia, wie sich die Marke einen SUV für die nachhaltige Mobilität vorstellt – es ist mehr als nur ein Showcar. Wie Kia anlässlich der Premiere im Design-Center in Frankfurt bekanntgegeben hat, ist die Einführung des EV9 in Europa für 2023 geplant. Es soll an den Erfolg des Elektro-Crossovers Kia EV6 anknüpfen, der jüngst zum europäischen „Car of the Year 2022“ gewählt wurde.

Die rund fünf Meter lange Serienversion des SUVs soll in fünf Sekunden auf 100 km/h beschleunigen, eine Reichweite von etwa 540 Kilometern haben in nur sechs Minuten Strom für zusätzliche 100 Kilometer Fahrstrecke laden können. Als erstes Kia-Modell wird der EV9 auch über „Over the Air“-Services  und „Feature on Demand“-Dienste verfügen, die es den Kunden ermöglichen, Softwarefunktionen selektiv zu erwerben.

Concept EV9 Seitenansicht
Concept EV9 mit geöffneten Türen

Der Concept EV9 basiert wie der Kia EV6 auf der E-GMP (Electric Global Modular Platform), der neuen Elektrofahrzeugplattform des Unternehmens. Im äußeren Auftritt fällt das markante Karosserie-Design auf, innen das visionäre Interieur mit neuesten Technologien. Die äußeren Proportionen deuten auf die Grundfläche eines SUVs mit drei Sitzreihen und damit auf ein äußerst vielseitiges, praktisches und einsatzbereites Auto. Zusammen mit den großzügigen Abmessungen – Länge 4,93 Meter Länge; Breite 2,05 Meter; Höhe 1,79 Meter Höhe; Radstand 3,10 Meter – sorgen die Proportionen des Concept EV9 für einen stattlichen Auftritt.

Concept EV9 CockpitConcept EV9 Innenansicht

Der Innenraum des Concept EV9 bietet neue Perspektiven der Nutzung. Dabei stehen drei Modi zur Wahl, die auf unterschiedliche Fahrsituationen und Anforderungen zugeschnitten sind. Der „Active Mode“ ist der Modus während der Fahrt, bei dem ein optimales Fahrerlebnis für Fahrer und Passagiere im Mittelpunkt steht. Die beiden anderen Modi zielen auf Situationen, in denen das Fahrzeug steht – im „Pause Mode“ und „Enjoy Mode“. Beispielsweise durch das Öffnen der Heckklappe und das Umdrehen der Sitze in der dritten Reihe wird das Interieur dabei zu einem „Pausenraum“.

„Der Kia Concept EV9 ist für uns ein weiterer Meilenstein auf einer unglaublichen Reise seit der Neuausrichtung der Marke Kia“, sagt Karim Habib, Senior Vice President und Chefdesigner von Kia.

Karim Habib, Senior Vice President und Chefdesigner von Kia

Abgesehen vom Design, wie sehr ist der Concept EV9 ein Konzept?

Karim Habib, Senior Vice President und Chefdesigner von Kia:

„Nun, er ist ein Konzeptfahrzeug im herkömmlichen Sinne, aber der Concept EV9 ist viel mehr als nur ein „Showcar“. Er fährt, hat einen voll funktionsfähigen, hochmodernen batterieelektrischen Antriebsstrang und verfügt über serienreife Technologien und Design-elemente. Tatsächlich wird eine Serienversion des Concept EV9 im Jahr 2023 auf den Markt kommen. Bei der Frage, wie sehr es sich beim Concept EV9 um ein „Konzept“ handelt, darf man nicht vergessen, dass dieses Fahrzeug auf der gleichen Electric Global Modular Platform (E-GMP) entwickelt wurde wie unser preisgekrönter Crossover EV6. Die ausschließlich für Elektrofahrzeuge entwickelte E-GMP macht das Beste aus den brillanten und einzigartigen Möglichkeiten, die ein von Grund auf neu konzipiertes batteriebetriebenes Fahrzeug bieten kann. So ermöglicht die E-GMP eine größere Entwicklungsfreiheit, hohe Fahrleistungen, eine größere Reichweite unter realen Fahrbedingungen, verbesserte Sicherheitsmerkmale, mehr Platz im Innenraum für Insassen und Gepäck, eine überlegene Modularität, modernste Technik sowie ein visionäres Design auf höchstem Niveau.“
Kia EV9 Heckansicht seitlich